E-Commerce-Zoll

Der E-Commerce-Zoll ist eine zentrale Herausforderung für Online-Händler, die international versenden und neue Märkte erschließen möchten. Um Verzögerungen, zusätzliche Kosten oder rechtliche Probleme zu vermeiden, musst du alle Zoll- und Steueranforderungen einhalten. Monta bietet dir die Tools und Expertise, um diese Prozesse effizient zu bewältigen. In diesem Blogpost erfährst du alles über E-Commerce-Zoll und Mehrwertsteuer beim Versand – von den Grundlagen bis hin zu spezifischen Anforderungen in Montas europäischem Fulfillment Netzwerk.
Das Wichtigste im Überblick
Beim internationalen Versand müssen Online-Händler verschiedene Vorschriften beachten. Dazu gehören Zölle, Mehrwertsteuer (VAT), Handelsabkommen und zusätzliche Gebühren. Seit der Reformen des EU-VAT-Systems im Juli 2021 wurde der grenzüberschreitende Handel innerhalb der EU zwar vereinfacht, doch der Versand in Länder außerhalb der EU – wie Großbritannien – bleibt komplex.
Die Herausforderungen im internationalen Versand
Der internationale Versand bietet große Chancen, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich, die du als Händler beachten solltest, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
- Zollabwicklung: Jedes Land hat eigene Vorschriften für die Einfuhr von Waren.
- Mehrwertsteuer: Die VAT-Sätze variieren je nach Land und Produktkategorie.
- Dokumentation: Fehlerhafte oder unvollständige Dokumente können zu Verzögerungen führen.
- Kosten: Zölle, Steuern und Versandgebühren erhöhen die Gesamtkosten deiner Produkte.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist eine sorgfältige Planung entscheidend. Automatisierte Lösungen wie das MontaWMS-System helfen dir, Prozesse zu optimieren, Fehler zu vermeiden und deine Kunden zufriedenzustellen.

E-Commerce-Zölle und Mehrwertsteuer beim Versand: Was du wissen musst
Die Mehrwertsteuer und Zölle sind zentrale Aspekte im internationalen E-Commerce, die du als Händler verstehen und korrekt anwenden musst, um Compliance sicherzustellen und unnötige Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.
Was sind Zölle?
Zölle sind Abgaben, die beim Import von Waren in ein Land erhoben werden. Sie dienen dazu, den heimischen Markt zu schützen und Einnahmen für den Staat zu generieren. Die Höhe der Zölle hängt von mehreren Faktoren ab:
- Produktkategorie: Die korrekte Klassifizierung deiner Produkte mit HS-Codes ist entscheidend.
- Herkunftsland: Handelsabkommen können die Höhe der Zölle beeinflussen (z.B. Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien (TCA))
- Zielmarkt: Jedes Land hat eigene Zollvorschriften und Tarife.
Was ist die Mehrwertsteuer (VAT)?
Die Mehrwertsteuer wird auf den Verkauf von Waren erhoben und variiert je nach Land:
- In der EU kannst du das One Stop Shop (OSS)-System nutzen, um die VAT zentral zu melden.
- Für Länder außerhalb der EU gelten individuelle Vorschriften (z.B. Großbritannien seit dem Brexit).
E-Commerce-Zoll in den Ländern, in die Monta versendet
Deutschland
In Deutschland fällt die Einfuhrumsatzsteuer (19 %) ab einem Warenwert von 1 Cent an. Für Sendungen über 150 Euro kommen Zölle hinzu, deren Höhe vom Produkt abhängt (z.B. Elektronik vs. Kleidung).
Frankreich
Frankreich erhebt eine Einfuhrumsatzsteuer von 20 %. Die französischen Zollbehörden sind bekannt für ihre strengen Vorschriften, insbesondere bei Luxusgütern oder Lebensmitteln.
Niederlande
Die Niederlande haben eine Mehrwertsteuer von 21 %, für Grundbedarfsgüter wie Lebensmittel nur 6 %. Für Importe aus Nicht-EU-Ländern müssen Waren beim Zoll angemeldet werden.
Belgien
Belgien hat ähnliche Vorschriften wie die Niederlande mit einer Mehrwertsteuer von 21 %. Besonders wichtig ist hier die korrekte zolltarifliche Einreihung deiner Produkte sowie die Nutzung des OSS-Portals für EU-weite Steuerabwicklung.
Großbritannien
Seit dem Brexit gelten hier eigene Zollvorschriften: Für Sendungen über 135 GBP fallen Zölle an, darunter auch Verbrauchssteuern auf bestimmte Produkte wie Alkohol oder Tabak. Frage gerne eine persönliche Beratung bei Monta an und wir unterstützen dich bei der Anmeldung über das britische Zollsystem und sorgen dafür, dass alle Kosten transparent dargestellt werden.
Tipps und Tricks für Compliance
Hier sind einige praktische Tipps, um Zoll- und Steueranforderungen effizient zu bewältigen:
Mit diesen Tipps und der Unterstützung von Monta kannst du die komplexen Anforderungen des E-Commerce-Zolls mühelos meistern. So sparst du Zeit, reduzierst Fehler und bietest deinen Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis – lokal wie international.
Wie hoch sind die Gebühren? Wer zahlt sie?
Die Höhe der Gebühren hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wer zahlt? Das hängt von den gewählten Incoterms ab. Unsere Spediteure übernehmen die Abwicklung der Mehrwertsteuerkosten, wobei du im Montaportal flexibel zwischen verschiedenen Versandoptionen (Incoterms) wählen kannst:
Monta hilft dir dabei, diese Kosten transparent darzustellen, damit du deine Kunden optimal informieren kannst.

Versand ins Ausland: Was du beachten solltest
Beim Export gelten zusätzliche Vorschriften:
Mehrwertsteuer beim Versand und Verpackung
In der EU unterliegt auch der Versandkostenanteil der Mehrwertsteuer, was bedeutet, dass die Steuerpflicht nicht nur für die Produkte selbst, sondern auch für die Versandkosten gilt. Zusätzlich kann auch Verpackungsmaterial steuerpflichtig sein.
Zusätzliche Vorteile mit Monta
Monta bietet dir nicht nur Unterstützung bei Zoll- und Steuerfragen, sondern optimiert deine gesamte Logistik:
Mit Monta meisterst du die Herausforderungen des internationalen E-Commerce mühelos! Nutze unsere Expertise für einen reibungslosen Versand in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien oder Großbritannien – und wachse weltweit!
Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!
Mit den Lösungen von Monta kannst du deine Logistikprozesse revolutionieren – effizienter, schneller und kundenorientierter als je zuvor! Kontaktiere uns noch heute für eine persönliche Beratung oder frage eine kostenlose Demo bei uns an. Bei Monta profitierst du von über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Logistiklösungen, persönlicher Betreuung und einer beeindruckenden Leistungsgarantie von 99,98 %. Egal ob lokal oder international – wir stehen dir flexibel zur Seite und helfen dir dabei, dein Geschäft nachhaltig zu skalieren.
Du willst noch mehr wissen? Schau auf unserem Blog vorbei und erfahre mehr über weitere interessante Themen wie Social Media Fulfillment, effiziente E-Commerce Logistik und mehr.
Häufig gestellte Fragen
Ist Versand mehrwertsteuerpflichtig?
Ja, Versand ist mehrwertsteuerpflichtig und unterliegt dem gleichen Steuersatz wie die Hauptleistung (Produkt). Unsere Spediteure kümmern sich um die Mehrwertsteuerabwicklung, je nach gewählter Versandoption im Montaportal. Bei DAP zahlst du Steuern und Zölle direkt an den Spediteur. Bei DDP rechnen wir die Abgaben vor und stellen sie über die Verkaufsrechnung in Rechnung.